Am 09. März 2025 fand die jährliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sparberegg im Rüsthaus statt. Kommandant HBI Ing. Bernd Plank nutzte die Gelegenheit, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und gleichzeitig einen Ausblick auf Zukünftiges zu geben.
Als Ehrengäste durfte die FF Sparberegg unter anderem Bürgermeister Leopold Bartsch, LFR Thomas Gruber, ABI Wolfgang Gamperl, den Kommandanten der Polizeiinspektion Friedberg Harald Ehgartner sowie Vizebürgermeister Herbert Zingl, Gemeinderat Philipp Luckerbauer und ESV-Obmann Stefan Plank begrüßen.
Im Jahr 2024 leisteten die Mitglieder der Feuerwehr beachtliche 715 Tätigkeiten (76 Einsätze, 48 Übungen, 591 Tätigkeiten) und investierten dabei insgesamt 12.416 ehrenamtliche Stunden. Auch der Jungfloriani JFM David Forstner wurde in der gemeinsamen Runde begrüßt. Somit verzeichnet die FF Sparberegg einen Mannschaftsstand 69 Kameradinnen und Kameraden. Besonders in der Gedenkminute wurde an die zuletzt Verstorbenen HFM Franz Karner, Mesnerin Johanna Hofer und Fahrzeugpatin Josefa Nierer gedacht. Zudem legten die Feuerwehrdamen PFF Celine Karner, PFF Sarah Karner, PFF Anna Plank und PFF Anika Wolf ihr Gelöbnis ab.
HBM d.V. Hermann Milchrahm zum Ehrendienstgrad ernannt
Aufgrund des Alters von 70 Jahren und Übertritt in den Reservestand muss HBM d.V. Hermann Milchrahm seine Funktion als Feuerwehrkassier zurücklegen. Insgesamt war er unglaubliche 46 Jahre im Feuerwehrausschuss der FF Sparberegg vertreten. Dazu wurde er von der Wehrversammlung zum Ehrendienstgrad EHBM d.V. ernannt. Als Nachfolger wurde OFM Wolfgang Spörk zum neuen Kassier der FF Sparberegg erklärt und erhielt den Dienstgrad LM d.V.
Bgm. Leopold Bartsch ist erstes Ehrenmitglied der FF Sparberegg
Nach 26 Jahren als Bürgermeister der Marktgemeinde Pinggau legt Leopold Bartsch seine Funktion mit Frühling 2025 zurück. HBI Ing. Bernd Plank dankte ihm für sein immer offenes Ohr für die Feuerwehren sowie die zahlreichen Unterstützungen bei diversen Anschaffungen, insbesondere in der Zeit des Rüsthausbaus. Dazu wurde er zum Ausdruck der Dankbarkeit zum ersten Ehrenmitglied der FF Sparberegg ernannt.
Weitere Beförderungen im Überblick:
- JFM Alexander Höller → JFM 2. Jahr (Jugend 1)
- JFM Fabian Pichler → JFM 2. Jahr (Jugend 1)
- JFM Maximilian Weghofer → JFM 2. Jahr (Jugend 1)
- JFM Daniel Karner → JFM 2. Jahr (Jugend 2)
- JFM Andre Plank→ JFM 2. Jahr (Jugend 2)
- JFM Thomas Plank → JFM 2. Jahr (Jugend 2)
- FM Patrick Weghofer → OFM
- OFM David Luckerbauer → HFM
- OLM Elisabeth Reichenbäck → HLM
Zum Abschluss bedankte sich Kommandant HBI Ing. Bernd Plank beim Bereichsfeuerwehrverband, der Gemeinde sowie bei allen Kameradinnen und Kameraden für deren großartige Unterstützung und unermüdlichen Einsatz. Im Anschluss an die Wehrversammlung wurde ein neues Gruppenfoto angefertigt.